
Teilbezirksposaunentag 2024 in Flacht – Rückblick
70 Bläserinnen und Bläser sind am 17. März 2024 zum Teilbezirksposaunentag nach Flacht gekommen um gemeinsam zu musizieren und Gott zu loben. Der Posaunenchor Flacht hat dazu nach 2012 wieder die Chöre aus Friolzheim, Heimsheim, Malmsheim, Mönsheim, Perouse, Weissach und Wimsheim eingeladen. Die anderen Posaunenchöre des Bezirks Leonberg trafen sich bereits am 10. März in der Leonberger Stadtkirche. In der Probe am Freitag mussten nur noch die anspruchsvolleren Stellen angespielt werden, da sich die Chöre bereits zuvor Vorort gut vorbereitet hatten.

Der Posaunentag stand unter dem Thema der Jahreslosung „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“. Dies griff Pfarrerin Lena Warren bei ihrer Predigt im Gottesdienst in der voll besetzten Festhalle auf. Sie erläuterte welch unterschiedliche Ausprägungen Gottes Liebe zu uns Menschen hat. Für die Bläserinnen und Bläser sowie die Zuhörer war aus musikalischer Sicht sicher das „Concerto d'amore“ von Jacob de Haan und die Bearbeitung des ABBA-Songs „Thank you for the music“ eines der Höhepunkte.




Das Opfer ging an den Förderverein Posaunenarbeit im ejw.
Schlussfeier bei der Laurentiuskirche
Nach dem Gottesdienst in der Festhalle und einem kleinen Fußmarsch startete der zweite Teil bei bestem Wetter in der der Ortsmitte. Die Schlussfeier fand auf dem Kirchplatz statt und endete traditionell mit den Chorälen von Johann Sebastian Bach „Nun danket alle Gott“ und „Gloria sei dir gesungen“.




Uli Gommel vom CVJM Flacht bedankte sich bei den Bläserinnen und Bläsern für ihren Einsatz. Er erinnerte sich gerne an frühere Zeiten, als er selbst im Posaunenchor mitspielte.




Mit „Nun danket alle Gott“ und dem „Gloria sei dir gesungen“ endete der musikalische Teil des Posaunentags. Die vorbereitete Stärkung im Anschluss wurde gerne angenommen.
Probe am Freitag 15. März 2024 in der Flachter Festhalle


Wir bedanken uns bei allen Gästen und Mitwirkenden insbesondere auch bei den Bläserinnen und Bläsern des Flachter Chores für die Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung. Dank auch an Stephan Lawitzki und Martin Krebs für die Bereitstellung der Bilder.
Bericht: Martin Jäckle
