Video (auf YouTube) von der Schlussfeier des 50. Landesposaunentags am 29. Juni 2025 in Ulm.
Jungbläserfreizeit 2025 im Monbachtal
„Wellerman Song, Abenteuergolf, Cola, Panther-Tango, Kamel-Spiel, Fackelwanderung, Schömberg“ – das wären die Stichworte, wenn man die 16 Kinder und Jugendlichen nach den Highlights der diesjährigen Jungbläserfreizeit des Kirchenbezirks Leonberg fragen würde.
Mit einem ausführlichen Einblasen in der urigen Waldhalle begann die Freizeit am späten Freitagnachmittag. Dabei zeigte sich schnell, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Jahr eine besonders homogene Gruppe bildeten, mit Ausnahme von zwei jugendlichen Bläsern, die schon im großen Chor mitspielten.
Nach dem Abendessen ging es dann raus ins Gelände. Annika und Timon, die erstmals als Mitarbeitende an der Freizeit mitwirkten, hatten ein kurzweiliges Action-Spiel vorbereitet, bei dem kleine Kamelkarten auf dem nächtlichen Rasenplatz gesucht werden mussten – oder man jagte sie dem gegnerischen Team ab. Auch nach drei anstrengenden Runden wollten einige Kinder noch weiter suchen und rennen.
Anschließend zogen wir mit Fackeln durch das nächtliche Monbachtal. Immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Timon Schuster probt mit den Oberstimmen.
Nachtwanderung mit Fackeln im Monbachtal.
Den Samstagvormittag und frühen Nachmittag nutzten wir vornehmlich, um das umfangreiche Programm für den Gottesdienst am nächsten Morgen einzustudieren: Ein bunter Mix aus neuen Lobpreisliedern, alten Chorälen und dem Panther Tango aus The Zoo Ball als „Rausschmeißer“. Am Nachmittag probierten wir uns alle an der neuen Abenteuergolf-Anlage, die alleine schon ein Besuch im Monbachtal wert ist. Jörg gewann klar mit nur 52 Schlägen. Aber auch mehrere Kinder bewiesen eine sehr ruhige Hand bei den liebevoll gestalteten Bahnen.
Nach einer Generalprobe vor Ort in der Schömberger Kirche, galt es das Abendessen am Grill zuzubereiten. Nach stundenlangem Regen kein ganz einfaches Unterfangen, doch mit viel Geschick hatten wir schließlich ein mächtiges Feuer entfacht, auf dem sich die roten Würste binnen weniger Minuten schmackhaft grillen ließen.
Spaß beim Abenteuergolf.
Nächtliches Lagerfeuer mit Roten vom Grill.
Danach traten wir beim Spieleabend in vier Teams gegeneinander an und maßen uns in Disziplinen wie Kichererbsen-Transport, Gruppen-Memory und Rennen-und-Malen-nach-Zahlen. Unvergessen wird uns allen bleiben, wie unser ältester Mitarbeiter Helmut beim Minigolf bei nur zwei Versuchen seelenruhig gleich zweimal das engste Loch traf.
Nach dem anschließenden Film versuchten einige Jungs mit viel Cola die Nacht durchzumachen. Aber irgendwann fielen auch ihnen die Augen zu.
Begleitung des Gottesdienstes in Schömberg.
Ralph Lange dirigiert die Jungbläsergruppe beim Gottesdienst in Schömberg.
Der Sonntagmorgen begann eher hektisch: Raus aus den Betten, schnell frühstücken, Zimmer räumen und dann Abfahrt in die Kirche nach Schömberg. Nach einigen Minuten Einblasen und Proben kamen schon die ersten Eltern und weitere Gottesdienstbesucher in den Kirchenraum – stand doch mit zwei Taufen ein ganz besonderer Gottesdienst auf dem Programm. Pfarrer Hartmut Kraft gestaltete diesen sehr ansprechend für Jung und Alt. Für unser Nachspiel „Panther-Tango“ gab es donnernden Applaus und dazu eine große Papiertüte voller Süßigkeiten, die dann beim Mittagessen verteilt wurde.
Unser Abschlusskonzert am Café Monbachtal musste wegen Regens leider in die Waldhalle verlegt werden. Nach einigen musikalischen Wiederholungen vom Gottesdienst überraschten wir die Eltern dabei mit einem weiteren Stück: dem Wellerman Song. Dankbar blicken wir auf ein erfülltes Wochenende zurück, das alle Jungbläserinnen und Jungbläser in ihrem Lernen sicher ein gutes Stück vorangebracht hat.
Bericht: Ralph Lange